schlagetter-p.de

Startseite > Gießen

< vorherige   631 bis 660 von 875  nächste >   

1627, 17.3.
Lg. Moritz von HK verzichtet auf Regentschaft
Sohn Wilhelm V. übernimmt

Details

2004
Lg. Philipp der Großmütige 1504-2004
Kat. Ausstellung

Details

1803-1873
Liebig, Justus
Chemiker 1824-1852 Prof in Gießen

Details

1850, 15.April
Liebknecht kommt in London an
Freunde empfingen ihn und brachten ihn unter

Details

1679, 23.04. Wasungen; +1749, 19.09. Gießen
Liebknecht, Johann Georg
Mathematiker, Theologe, Prof. in GI

Details

1871, 13.Aug. Leipzig, +1919, 15.Jan. Berlin
Liebknecht, Karl
Rechtsanwalt 1900 SPD, 1919 KPD

Details

1872
Liebknecht, Wilhelm
Wissen ist Macht - Macht ist Wissen - Rede Stiftungsfest Leipziger Arbeiterbildungsvereins

Details

1891 ..nach Ende der Sozialistengesetze
Liebknecht, Wilhelm
Rede zur Begründung des Erfurter Programms 1891

Details

2011
Lind, Carsten
Aus den Augen, aus dem Sinn - Gießen und seine militärische Vergangenheit nach dem Abzug der letzten Soldaten

Details

1797, 7.Aug. Brilon;
Linde, Justin Timotheus Balthasar von
"maßgeblicher hessischer Kultusbeamte des Vormärz" (Moraw nach Felschow)

Details

2000
Lindenthal, Bernd dig.
Fritz Pfeffer war der Zimmergenossevon Anne Frank. Zur Eriennerung an den Zahnarzt aus Gießen

Details

1832 immat, in GI, bis WS 32/33 in GI, Flucht
Lubanski, Alexander - in GI poln.Medizinstud.
Wachensturmbet.

Details

2004
LUFTKRIEG
Kontext Publikation: P.Schl.-B., Gießen im Bombenkrieg. 2004

Details

Lützellinden
Stadtteil v. Giessen

Details

1983
Mack, Rüdiger
Die Obrigkeit und der Pietismus in der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt (1675-1750)

Details

1984
Mack, Rüdiger
Die Gießener Theologen und der Pietismus in Hessen-Darmstadt

Details

1978
Mack, Rüdiger
Libertinärer Pietismus. Die Wanderungen der Pfarrerswitwe Wetzel

Details

1979
Mack, Rüdiger
Johann Heinrich Hedinger und die pietistischen Querelen in Gießen (1694-1699)

Details

1984 ?
Mack, Rüdiger
Johann Christoph Friedrich Schulz und das Eindringen der Aufklärung in die Universität Giessen

Details

Manisch (Sprache)
Rotwelschdialekt im mittelhessischen Raum.

Details

1898-2002
Marcks, Gerhard
Giessener Kunstweg 05: Wiehernder Hengst

Details

1982
Martin, Thomas
Das Antoniterkloster Grünberg. Mittelalterliche Voraussetzungen einer frühneuzeitlichen Universitätsgründung.

Details

1857
Marx, Karl/ Engels, Friedrich
Blücher

Details

1996
Mayer, Ulrich
Der Postraub in der Subach

Details

2004 (Mehring.2004)
Mehring, Frank
Karl/ Charles Follen: Deutsch-Amerikanischer Freiheitskämpfer

Details

Meinl, Susanne
Legalisierter Diebstahl: Der Fiskus und der Raub "jüdischen Vermögens" in Stadt und Landkreis Gießen 1933-1945

Details

1625-1631 /1992 digit.!
Meisner. Daniel/ Kieser, Eberhard
Thesauri Philopolitici /Politisches Schatzkästlein

Details

1993
Menk, Hugo
Die Eisenbahn in Gießen

Details

1834
Menschenrechte
Ktxt: Gesellschaft f. MR

Details

* 27. Februar 1565 in Allendorf, Hessen; † 6. Januar 1627 in Marburg/Lahn
Mentzer, Balthasar d.Ä.
luth.Theologe, Gründungsvater der Uni GI

Details

< vorherige   631 bis 660 von 875  nächste >