schlagetter-p.de

Startseite > Gießen

< vorherige   721 bis 750 von 875  nächste >   

2024
Ruby, Sigrid/ Rickert, Yvonne (Hg.)
Die Baukunst des Hugo von Ritgen. Moderne und Mittelalter. Katalog zur Ausstellung im Oberhessischen Museum Gießen 11. April bis 20. Oktober 2024

Details

1984
Rückriem, Ulrich - Bildhauer
Giessener Kunstweg 06: "Tor"

Details

1660-1729
Rüdiger, Johann Bartholomäus
Theologe, Lehrer Pädagog, Prof. Uni

Details

1627-1690
Rudrauff, Kilian - Prof. Superintendent
Gutachter im Pietistenstreit

Details

2010/4
Rumpf, Heinrich J.
Erinnerungen an den Bombenangriff auf Gießen 06. Dezember 1944. (Poppe-Keller)

Details

1980
Ruppert/ Völpel
Hermann Schlosser - Freund und Gönner der Schule

Details

1994
Sanner, Burkhard
Carl Vogt als Naturwissenschaftler

Details

1995, 13.05.
Sanner, Burkhard
Sein Denkmal steht vor der Genfer Universität. Zum 100. Todestag des Wissenschaftlers und Politikers Carl Vogt

Details

* 31.8.1796 Gundernhausen, † 16.1.1872 Mirador, Mexiko, evangelisch
Sartorius, Christian Wilhelm
Stud. Jura, Theol. in GI, Lehrer Wetzlar /Naturforscher, Agronom, Politiker, Zuckerfabrikant

Details

1812 Weinbach + 1870 London
Schapper, Karl
Std. Forstwiss. GI, Germania, Wachensturm, Exil, Arbeiterführer..

Details

1817 * 31. Januar ; † 22. Februar 1859 in London
Schärttner, August
war eine führende Persönlichkeit der deutschen Turnbewegung und der Revolution von 1848/49.- Bund der Kommunisten und kommunistischen Arbeiterbildungsverein

Details

1834, 29. Juli
Scheibenschießen in Gießen
Butzbacher Schüler Weidigs benachrichtigen über die Fertigstellung des "Landboten"

Details

1264, 13. Juli
Schiffenberg betr.: Die Chorfrauen von Cella prozessieren in Giessen gg. die Augustiner-Chorherren
Vorwurf: Misswirtschaft.

Details

1886
Schiffenberg, Basilika. Landwirtschaftliche Einbauten aus Holz und Zumauerung der Arkaden entfernt.

Details

1809
Schiffenberg. Der Deutsche Orden wird in den Rheinbundstaaten aufgelöst. Die Deutschordenskommende wird Staatsdomäne des Großherzogtums Hessen.
Das Großherzogtum ist Mitglied des Rheinbunds

Details

1239
Schiffenberg. Ersterwähunung der Chorfrauen.
bei Kalbuß und Ebel: Innerhalb des Klosters der Chorherren ist eigenständiger Frauenkonvent denkbar

Details

1241
Schiffenberg: Erstmals Meisterin genannt, die Konvent der Chorfrauen vorstand
Noch kein eindeutiges Zeichen, für den Bau eines eigenen Klosters

Details

1834 / 48/49
Schild, Carl - Drucker, Verleger Gießen Lindenplatz
Der jüngste Tag

Details

1944 - 2004
Schl.2004 - Bomben auf Kleinlinden, S.48
am intensivsten getroffener Ortsteil von Giessen

Details

12. - 20.Jh.
Schl.2004 - Das Alte Giessen. S.6
Abriss Stadtgeschichte

Details

20.jh.
Schl.2004 - Das Darré-Haus. S.19
Von der Hofliferanten Pianofortehandlungnzum Schuhhaus

Details

2004
Schl.2004 - Das Massengrab auf dem Friedhof von Kleinlinden
Bericht von Hugo Weigel - Auszug aus Manuskript, Schl.2004

Details

1945 / 2004
Schl.2004 - Die Oma war noch gar nicht aus dem Bett
Brief Reinig an Enkel - Auszug aus Schl.2004, 38

Details

2004
Schl.2004 - Fliegerhorst Geschwader 55 Greif
Auszug aus Schl.2004, 21

Details

Schl.2004 - Gießen und der Bombenkrieg - Eine Einordnung. S.3
psb 2004

Details

1933 ff.
Schl.2004 - Gießen unterm Hakenkreuz. S.12
NS-Organisationen beherrschen ab 1933 die Straßen

Details

1944 - 2004
Schl.2004 - Im Visir der Bomber. S.26
Nach fünf Jahren Krieg

Details

1923-1998
Schl.2004 - Lebenserinnerungen von K.E.Seelbach

Details

1943 - 1944
Schl.2004 - Luftkrieg im Spiegel der Feldpostbriefe Meves. S.40
Der Sieg muss eingtroffen sein, bevordieser Brief beieuch ankommt

Details

1945 / 2004
Schl.2004 - Luftschutz. S.22
Kriegsvorbereitung von Anfang an: Gründung Reichluftschutzbund 1933

Details

< vorherige   721 bis 750 von 875  nächste >