schlagetter-p.de

Startseite > Gießen

< vorherige   691 bis 720 von 875  nächste >   

1938, 10. November
Pogrom, Gießen 10. November.
Tagebuch Georg Edward

Details

1822, 19.Mai
Postraub in der Subach bei Gladenbach
Raubüberfall von 9 Männern aus Kombach bei Biedenkopf

Details

1982
Prantl, Karl (Bildhauer)
Giessener Kunstweg 12: Stein zur Meditation

Details

Promotion
Verleih. akad. Doktorgrad

Details

1830er, 40er
Promotion in absentia
Schwindelhandel mit Doktordiplomen an der Uni Gießen

Details

* 14. Juli 1927 in Düsseldorf; † 2. Oktober 1984 in Gießen
Pross, Helge
deutsche Soziologin.

Details

1993
Prüll, Cay-Rüdiger
Der Heilkundige in seiner geographischen und sozialen Umwelt - Die med.Fak. der Uni-GI auf dem Weg in die Neuzeit (1750-1918)

Details

1980
Quandt-Stiftung
Vermögen aus NS-Kriegs- und Zwangsarbeiter-Gewinnen

Details

2008
Rack, Klaus-Dieter/ Vielsmeier, Bernd (Bearb. und Hg.).
Hessische Abgeordnete 1820-1933

Details

1953*
Radermacher, Norbert - bildender Künstler
Giessener Kunstweg 14: "Die Marken"

Details

1733-1808
Rambach, Jacob Theodor Franz
Lehrer Konrektor Gießen, spätrer Frankfurt

Details

1693 Halle -1753 Giessen
Rambach, Johann Jakob
Theologe, Pietist

Details

1943, 24. Juni Q: Oren-Hornfels 218
Rampe in Auschwitz: Dr. Dohmen (Gießen) selektiert den 14 jährigen Saul Oren, polnischer Jude, für medizinische Versuche
Versuche fanden im KZ Sachsenhausen statt. Ziel: bei Mäusen tödlich verlaufende Infizierungem sollen nun im Menschenversuch untersucht werden.

Details

2011
Rehbaum, Aide
Flammentod im Grafenhaus. In Indizienprozess als kulturhistorische Quelle

Details

1989
Rehnelt, Gaby
Dokumentation über die Arbeitsweise des Gießener Universitätsprofessors Dr. Bruno W. Reimann

Details

1990
Rehnelt, Gaby
L.Fr. Zimmer - oder das Recht ein anderer zu werden

Details

1993
Rehnelt, Gaby
Die Frauen des Kaufmann-Will-Kreises und Dr. Alfred Kaufmann u.a Renate Roese

Details

1623, 11.4.
Reichshofratsurteil bestätigt:
Anspruch HD auf die ganze Marburger Erbschaft

Details

1849, Mai bis Juli
Reichsverfassungskampagne
nach gescheiterter Kaiserwahl

Details

o.J. (1990/91) Info Website Reimann
Reimann/ Albach/ Boumann/ Fieberg/ Meinl/ Mitarbeit Kah
Antisemitismus und Nationalsozialismus in der Gießener Region (1890-1933). Katalog auf der Basis der Ausstellungen in Gießen, Grünberg, Laubach, Schotten.

Details

1994
Reimann/Boumann/Meinel/Metz
Zur Vorgeschichte, Entwicklung und Durchsetzung der Nationalsozialistischen Bewegung, Ideologie und Organisationen in Gießen Bd.I, 3 Teile

Details

1834, 5.10. Tod
Ricker, Peter Joseph - Buchhändler in GI
Badenburgversammlung, Tod in Haft

Details

1881
Ritgen, Hugo von
Geschichte von Burg Gleiberg

Details

1811, 3.3.*/ + 1889, 31.7.
Ritgen, Hugo von (Hauptseite)
Prof. f. Architektur und kunstgeschichte; Restaurator d. Wartburg

Details

1920-1981
Roese, Renate, Studentin / Medizinerin
Kaufmann-Kreis, Haftstrafe

Details

1845-1923
Röntgen, Wihelm Conrad Physiker
GI 1879-1888, x-Strahlen 1895, Nobelpr. 1901

Details

1996
Rösch, Siegfried
Erlebnisbericht zur Gießener Bombenkatastrophe vor 25 Jahren (im Dezember 1944)

Details

1834
Rosenberg, Benedict (Baruch) - Hofgerichtsadvokat GI
Badenburgversammlung

Details

1806-1863
Rosenstiel, Ludwig - Germania, Palatio eng. Mitglied
rev. Umtriebe, Haft, Flucht Straßburg

Details

1823 (!)-1889
Rübsamen, Ludwig Christoph - Schlosser, Turner ...
Weidigschüler, "Rotbart"

Details

< vorherige   691 bis 720 von 875  nächste >