- Filter
- 0> TAGEBUCH
- 1000 >< Mittelalter
- 1500 - 17.Jh. - 30j-Krieg
- 1700-18. Jh.
- 1789-Vormärz-'48
- 1849-1913
- 1914-18-45/ WK I-II /NS
- Adel, Höfisches Leben
- Antisemitismus/ Rassismus
- ARBEITER-/Sozial-bewegung
- Architektur
- Bot.- / Garten / Park
- Burg, Festung, Schloss
- chronique scandaleuse
- Frankfurt/Main
- Frauen
- GEDENKstättenpäd.
- Gießen
- Habsburg / Österreich
- Hessen
- INDUSTRIEkult/TEC-gesch
- Juden
- Kirche, Kloster, Orden
- Krieg, Militär, Waffen
- KULT-/ MUS-Päd./Vermittlung
- Lg-Ludwigs-Gym.
- Nassau /-Oranien
- Naturwissenschaften
- POLEN
- Preußen
- RECHTSgeschichte
- Römer & Kontext
- Schiffenberg
- SOLMS (-Braunfels-etc.)
- Stalinismus
- UNI-hist /Uni-GI
- Wandern/ Verkehr
- z-psb-vita
- zur Website
< vorherige 841 bis 870 von 875 nächste >
2013, 29.6. Premiere |
Vom Gießener Elefantenklo zur Badenburg |
Wanderung auf Büchners Spuren |
|
1848, 31.März |
Vorparlament, Frankfurt, Römer, Kaisersaal |
573 vom Siebener-Ausschuss berufene Männer |
|
2004 |
Wagner, Jürgen |
Der Wörtersammler Karl Wiegand und seine Zeit |
|
1893-1971 |
Walbrach, Carl Unibibliothek, Oberhess.Gesch.Ver., Goethebund |
Nachruf E.Knauss, MOG 55, 1970, |
|
WANDERN / Verkehr... |
|||
2012, 27.Feb. |
Wegbereiter der Revolution starben zu früh |
||
1912/13 |
Wegweiser...Giessen |
||
Weidig, 0> FAMILIE |
> Friedrich Ludwig Weidig =Ausgangspunkt |
||
+ 1839, 28. Juni in Gießen |
Weidig, Amalie |
Ehefrau F.L. Weidig |
|
1804-1878 |
Weigand, Karl - Germanist |
setzt Arbeit Jacob Grimms am Deutschen Wörterbuch fort |
|
2011 |
Weimann, Hans Joachim |
Die Gießener Kunstsammlung un Neuen Schloss |
|
*1932, 19.Aug, Kassel / + 2012, 14.Dez. Biebertal |
Weimann, Hans-Joachim |
Forstwissenschaftler, Regionalhistoriker |
|
2002 |
Weimann, Hans-Joachim |
Vom Ritgenschen zum Gailschen Park. Eine Wanderung im Jahre 1890 |
|
1999 |
Weimann, Hans-Joachim |
Forstbotanik und Gartenlust in Gießen: Der Garten von Crome und Walther am Colleggebäude 1800-1824 |
|
2001 |
Weimann, Hans-Joachim |
Gärten der Ludoviciana |
|
1977 (digit) |
Weitershaus, Friedrich Wilhelm |
Verfolgte, Verurteilte und Verdächtige der Vormärzzeit in Oberhessen |
|
1975 |
Weitershaus, Friedrich Wilhelm |
Die Liebknechts. Eine thüringisch-hessische Beamtenfamilie. |
|
1790* Ober-Ofleiden (Homberg (Ohm), 29. März ; † 10. März 1869 in Neuenheim bei Heidelberg |
Welcker , Karl Theodor Georg Philipp |
Jurist, Hochschullehrer und liberaler Politiker |
|
1995 |
Wentzel, Dirk |
Umweltprobleme in Gießen vom 17. - 19. Jh. |
|
1876, * 27. Oktober in Weidenhausen, Kreis Biedenkopf; † 5. März 1961 in Gießen |
Werner, Ferdinand Friedrich Karl Werner |
1. NS-Staatspräsident in Hessen, vereinnahmte Wedig für den NS |
|
2014/ 2023 |
Wieseckbrücke Nähe Wieseckmünung in die Lahn "Künstwerk" |
Grtenschau 2014 "Brige over troubled water" |
|
1833, 26.Juni und 1834, 16.Mai |
Wilbrand und Liebig, Zucker-Versuche |
Zuckerahorn-Experimente im Botanischen Garten |
|
1779 - 1846 |
Wilbrand, Johann Bernhard - Mediziner, Naturphilosoph |
Woyzeck-Bezug |
|
1898, 18.März |
Wilhelm Liebknecht wird mit fast 72 Jahren aus dem Gefängnis Berlin Charlottenburg entlassen |
Haftstrafe wg. Majestätsbeleidigung, 4 Monate Gefängnis |
|
1901 Wien - 1942 Auschwitz |
Will, Elisabeth, geb. Klein |
Ehefrau Heinrich Will |
|
1646, 2.Feb. |
Willich, Christian Hess-darmst. Befehlshaber 30jähr. Krieg |
Hinrichtung Gießen, Grab Friedhofskapelle |
|
1800 |
Wit, Johann Ferdinand |
||
1997 |
Wolf, Jürgen Rainer |
Festung und Nebenresidenz in Oberhessen |
|
1989 |
Wolf, Werner/ Koch, Rainer >Wolf/Koch.89 |
Hessen in der Revolution von 1848/1849 |
|
ab 15. Jh. |
Wolff von Todenwarth (Adelsfamilie) |
hennebergisch-hessisches Geschlecht |
< vorherige 841 bis 870 von 875 nächste >